Jahreshauptversammlung am 24. Juli 2020 im Bürgersaal des Kultur- und Sporttreffs Dornstadt
Die Vorsitzende, Rhiannon Maier, begrüßte die Anwesenden, insbesondere Gemeinderat Claus Bösl, die Ehrenvorsitzenden Helga Neubold, Martin Bösl und Roman Neubold sowie die beiden Chorleiter Agnes Schmauder und Tobias Wahren und eröffnete die Jahreshauptversammlung. Zur Protokollführerin wurde Heidrun Krüger bestimmt. Die Einladung erfolgte satzungsgemäß am Freitag, 10. Juli 2020, in den Dornstadter Nachrichten mit Angabe der Tagesordnungspunkte. Die Versammlung war beschlussfähig. Zu Punkt 10 - Verschiedenes - sind keine Anträge eingegangen. Die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt. Vorab gab es Hinweise zum Hygienekonzept für den Abend, welches aufgrund der Corona-Pandemie erforderlich war. Nach einer Gedenkminute an die verstorbenen Vereinsmitglieder folgte der Bericht der Vorsitzenden.
Gestartet wurde 2019 mit einem Chorausflug ins Theater Ulm; das traditionelle Kaffeekränzchen und das Ostereiersuchen waren gut besucht und schöne Veranstaltungen. Am 13. Juli 2019 führte der Gemischte Chor das große ABBA Konzert mit Projekt-Chor und einer Solistin im Bürgersaal sehr erfolgreich auf. Im November sang der Gemischte Chor bei der Gedenkfeier vom Volkstrauertag, im Dezember gestaltete der Chor die Besinnliche Stunde und sang auf dem Weihnachtsmarkt in Dornstadt. Der Jahresausflug zur Bundesgartenschau Heilbronn und die Teilnahme an der Chorpraxis in Ulm wurden ebenfalls erwähnt. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen, die tatkräftig an den Aktionen und/oder im Hintergrund bei organisatorischen Angelegenheiten mitgewirkt haben. Ein großer Dank folgte an alle Vorstandsmitglieder und die Chorleiter und an die Gemeinde Dornstadt für ihre Unterstützung während des Jahres und für die Überlassung des Bürgersaals für die Jahreshauptversammlung.
Mitglieder: Die Liedertafel Dornstadt hat derzeit 94 Mitglieder, davon Gemischter Chor: 40 Sängerinnen, 8 Sänger, 23 Fördermitglieder, chor2ooo: 22 Sängerinnen, 1 Fördermitglied
Singstunden: Im Jahr 2019 fanden 35 Singstunden statt. Zum vollständigen Singstundenbesuch gratulierte die Vorsitzende dem Sänger Wilhelm Fritz.
Die Vorsitzende dankte Helga Neumann, Anna Lechner und Michaela Kirn, die gemeinsam 55 Jahre im Vorstand waren, für die geleistete Arbeit.
Ehrungen: 20 Mitglieder wurden von der Vorsitzenden für langjährige Mitgliedschaft und/oder Singetätigkeit geehrt. Aufgrund der Hygienevorschriften wurden Nadel und Urkunde zu den Sängerinnen und Sängern gebracht.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft und Singetätigkeit wurde Ehrenvorsitzender Martin Bösl mit einer Ehrenurkunde und der Goldenen Ehrennadel geehrt.
In Abwesenheit wurden unsere Mitglieder Herr Karl Ruess für 70 Jahre Mitgliedschaft und Herr Heinrich Biedermann für 60 Jahre Mitgliedschaft und Singetätigkeit geehrt. Die Vorsitzende dankte ihnen für ihre Treue zum Verein und ihre Unterstützung in diesen vielen Jahren. Es folgten weitere Berichte. Chorsprecherin für chor2ooo, Angelika Lang, bedankte sich zunächst bei der Chorleiterin Agnes Schmauder und bei den Aktiven im Team, welche verschiedene Aufgaben übernommen und sie unterstützt haben. Im vergangenen Jahr stand das erfolgreiche Jubiläumskonzert am 13. April im Bürgersaal im Vordergrund. In einer Präsentation waren viele Eindrücke zusammengefasst.
Ilmar Reisman, Kassier der Liedertafel, berichtete übersichtlich über die Kassenbewegungen beider Chöre. Kassenprüferin Bärbel Müller bescheinigte eine ausgezeichnete Kassenführung. Die Bücher wurden von Ilmar Reisman (Gemischter Chor) und Anneliese Richter (chor2ooo) einwandfrei geführt.
Chorleiter Tobias Wahren freute sich, alle Sängerinnen und Sänger bei guter Gesundheit nach langer Corona-Pause zu sehen. Mit großer Begeisterung erwähnte er das ABBA Konzert. Im Ausblick konnten zwei Probentermine im September im Bürgersaal festgelegt werden. Wie es weitergehen wird und ob das große Konzert zum 100-jährigen Bestehen der Liedertafel im Juni 2021 stattfinden kann, ist noch offen, ebenso die anstehende Besinnliche Stunde Ende November 2020.
Chorleiterin Agnes Schmauder berichtete von den stattgefundenen digitalen Proben und Terminen, welche Corona bedingt abgesagt werden mussten. Drei Proben konnten mit erforderlichem Abstand bereits im Bürgersaal abgehalten werden. Im Mai 2021 ist ein Probewochenende geplant; ob das große Jubiläumskonzert zusammen mit dem Gemischten Chor stattfinden können wird, ist noch offen.
Nach der Vornahme der Entlastungen, welche alle einstimmig ausfielen, übernahm Gemeinderat Claus Bösl noch die Funktion des Wahlleiters. Für die nächsten 2 Jahre wurden gewählt:
Vorsitzende: Rhiannon Maier, Stellvertreterin: Gisela Müllek, Kassier: Ilmar Reisman
Einstimmig en bloc wurden gewählt:
Protokollantin: Doris Genze, Notenwärtin: Brigitte Mack-Zluhan, Kassenprüferin: Bärbel Müller
Kassenprüferin: Gisela Veiel, Beisitzer: Ulrich Haller, Beisitzerin: Maria Weber, Beisitzer: Wilhelm Fritz, Beisitzerinnen chor2ooo: Angelika Lang, Heidrun Krüger, Steffi Bamberger
Claus Bösl wünschte dem Vorstand und dem Verein alles Gute. Informationen und Termine werden in den Dornstadter Nachrichten bekannt gegeben. Da keine Anträge eingingen, konnte die Vorsitzende die Ausnahme-Jahreshauptversammlung im luftigen Bürgersaal schließen und sich bei allen für das Kommen und bei Claus Bösl und Herbert Rohmann für ihre Unterstützung bedanken.
Heidrun Krüger/Rhiannon Maier