Zum Jahresabschluss 2024
Liebe Mitglieder und Freunde der Liedertafel
Und wieder geht ein Jahr zu Ende. Unser letzter Auftritt in diesem Jahr in Dornstadt ist beim Weihnachtsmarkt am Samstag, 14. Dezember 2024 um 16.30 Uhr.
Wir würden uns freuen, Sie dort wiederzusehen. An unserem Stand gibt es wie letztes Jahr leckere Waffeln, Glühwein und Punsch. Bitte denken Sie für die Getränke an eine Tasse. Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Liedertafel im zu Ende gehenden Jahr unterstützt haben, sei es durch Spenden oder Ihren Besuch bei einer Veranstaltung. Im Neuen Jahr beginnen wir mit den Singstunden am Dienstag, 14. Januar 2025 wie immer um 18.30 Uhr in der Chorstube im alten Rathaus. Vielleicht haben Sie ja Lust bekommen, bei uns mitzusingen. Wir würden uns sehr darüber freuen.
Die Vorstandschaft der Liedertafel 1921 Dornstadt e.V. wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ein gesundes und friedliches Jahr 2025.
Besinnliche Stunde
„Tausend Sterne sind ein Dom“ am 30. November 2024
Traditionell am Abend vor dem 1. Advent fand das Adventskonzert des gemischten Chors der Liedertafel in der St. Ulrich Kirche in Dornstadt statt. Der Innenraum der Kirche empfing die Gäste mit Kerzenschein und festlicher Beleuchtung. Leise begann die Orgel und der gemischte Chor eröffnete das Konzert von der Empore mit dem „Weihnachtsstern“. Während die Sängerinnen und Sänger im Anschluss im Altarraum Aufstellung nahmen, erklang die Stimme von Dagmar Erz mit “Das Weihnachtsfest“. Die Vorsitzende, Rhiannon Maier, begrüßte die Gäste. Ein herzliches Willkommen galt auch den Gastchören aus Herrlingen, Gerlenhofen und Hüttisheim. Mit dem „Ruf in die Christenheit“ wurde das Programm fortgesetzt. Weihnachtliche Lieder waren im ersten Teil zu hören. Zum Vortrag kamen auch eigene „Gedanken zum Advent“ von Anneliese Dittrich und eine Geschichte „Sergej“ v. Ernst Lange durch Brigitte Mack-Zluhan.
Ein besonderes Erlebnis wurde für alle im zweiten Teil die Weihnachtskantate „Tausend Sterne sind ein Dom“ von Siegfried Köhler (1927-1984). Unser Chorleiter, Tobias Wahren arrangierte die Kantate neu für gemischte Chöre mit Klavierbegleitung. Gemeinsam mit unseren Gästen kamen sechs ganz unterschiedliche Lieder zum Vortrag. Das gleichnamige Lied „Tausend Sterne sind ein Dom“ wurde zum Höhepunkt der Kantate.
Leise beginnend die Verse, dann kraftvoll und am Ende besinnlich und ergreifend. Beendete wurde die Kantate mit dem Choral „Das neue Jahr“. Beeindruckend war die Klangfülle des großen Chores. Die Chöre verabschiedeten sich mit „O du stille Zeit“ und gemeinsam mit allen Mitwirkenden und den Besuchern erklang das Lied „O du fröhliche, o du selige...“
Mit Worten des Dankes beendete Rhiannon Maier die besinnliche Stunde. Ein besonderer Dank ging an den Chorleiter Herrn Wahren. Mit intensiver Probenarbeit und viel Begeisterung hat er diese Kantate mit allen vier beteiligten Chören einstudiert. Sie kam in allen vier Gemeinden zur Aufführung, immer mit Unterstützung durch Gäste. Danke an alle Besucher fürs Kommen, der Sopranistin Dagmar Erz, den Sängerinnen und Sängern, der kath. Kirchengemeinde für die Überlassung der St. Ulrich Kirche und allen Helfern.
Es war ein wunderbarer Abend zu Beginn der Adventszeit. Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein in der Chorstube aus.
Jahreshauptversammlung am 15. März 2024 in der Chorstube im Alten Rathaus Dornstadt
Die Vorsitzende, Rhiannon Maier, begrüßte die Anwesenden, insbesondere die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Steffi Haas und die Ehrenvorsitzenden Frau Helga Neubold und Herrn Roman Neubold, sowie Herrn Hans Biedermann, der für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde. Weitere Grüße gingen an den Ehrenvorsitzenden Herrn Martin Bösl und an die Mitglieder, die nicht anwesend sein konnten.
Nicht anwesend sein aus privaten / familiären Gründen konnten die Beisitzerinnen Frau Heidrun Krüger und Frau Steffi Bamberger, Chorleiterin Frau Agnes Schmauder und Chorleiter Herr Tobias Wahren.
Die Einladung erfolgte satzungsgemäß am Freitag, 1. März 2024, in den Dornstadter Nachrichten mit Angabe der Tagesordnungspunkte. Die Versammlung war beschlussfähig. Zu Punkt 10 - Verschiedenes - waren keine Anträge eingegangen. Die Tagesordnung wurde genehmigt. Nach einer Gedenkminute an die verstorbenen Vereinsmitglieder folgte der Bericht der Vorsitzenden.
Besonders erwähnt wurde unsere Sommerserenade, die wir mit befreundeten Chören gestaltet haben und natürlich als besonderer Höhepunkt unser Jubiläumskonzert im Bürgersaal im Juli 2023 mit chor2ooo, den Sängerinnen und Sängern aus Laupheim, Herrlingen und Hüttisheim und dem gemischten Chor und mit der Verleihung der Zelter-Plakette durch Landrat Heiner Scheffold.
Die Besinnliche Stunde wurde 2023 mit dem Männergesangverein aus Oberkirchberg gestaltet und war auch ein voller Erfolg. Die Vorsitzende hob hervor, dass die Zusammenarbeit im Vorstand, der Spendenaufruf und die Verteilung der verschiedenen Aufgaben für den gemischten Chor und den chor2000 sehr gut harmonierten. Sie bedankte sich bei allen Mitverantwortlichen und bei allen Helferinnen und Helfern.
Mitglieder: Gesamtbestand der Liedertafel mit chor2ooo am 31.12.2023 - 90 Mitglieder.
Singstunden: Im Jahr 2023 fanden 37 Singstunden statt.
Singstunden: Im Jahr 2023 fanden 37 Singstunden statt.
Ehrungen
Ostereiersuchen an der Dornstadter Waldhütte
Zum traditionellen Ostereiersuchen am Samstag, 30. März 2024, laden die Liedertafel und Freunde alle Dornstadter Kinder (bitte Körbchen mitbringen), Eltern, Großeltern, Mitglieder und Gäste ganz herzlich ein.
Treffpunkt an der Waldhütte: 14.00 Uhr - Eiersuchen ab 14.30 Uhr
Für die Bewirtung ist bestens gesorgt: Kaffee, Kuchen, Grillwürste, verschiedene Getränke und „Lagerfeuer an der Waldhütte".
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen.
Hinweise:
Falls Sie mit dem Pkw kommen, sollten Sie diesen am Wanderparkplatz abstellen. Die Fahrt bis zur Feuerstelle an der Waldhütte ist nicht erlaubt!
Bitte beachten Sie, dass bei Dauerregen am Ostersamstag diese Veranstaltung nicht stattfindet.
Die Liedertafel und Freunde
Seite 1 von 2